Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages habe ich mich in diesem Jahr selbstverständlich (und wie in all den Jahren davor) auf den Weg in eine Einrichtung gemacht, um vorzulesen. Nach längerer Zeit und zu meiner Freude war ich heute wieder einmal bei den Kindern der Musik-Kita „Max und Moritz“ in Spornitz zu Gast.
Heute lauschten mehr als 20 Kinder konzentriert der vorgelesenen Geschichte.
Passend zur Vorweihnachtszeit hatten sich die Knirpse ein Märchen gewünscht. Die Wahl fiel auf „Hänsel und Gretel“ der Gebrüder Grimm. Gespannt hörten die Mädchen und Jungen zu. Als Dank überraschten mich die Kleinen mit der „Ode an die Freude“ und machten ihrem Musikkindergarten alle Ehre.
Durch die Teilnahme am Aktionstag schenkt man den Kindern nicht nur eine schöne Zeit, sondern setzt gleichzeitig ein wichtiges Zeichen. Denn jedes dritte Kind bekommt laut Vorlesemonitor 2024 zu Hause nicht oder nur selten vorgelesen. Vorlesen ist aber die Grundlage dafür, dass Kinder leichter lesen lernen und das kann aktuell ein Viertel der Kinder nach der Grundschule nicht – und das kann Auswirkungen auf das gesamte Leben haben.
Auch für mich sind die Vorlesetermine immer etwas ganz Besonderes. Glänzende Kinderaugen sind immer ein ganz besonderer Dank für die gemeinsam verbrachte Zeit mit den Kleinen. Die Kinder waren aufmerksame Zuhörer und es hat wieder einen Riesenspaß gemacht, vorzulesen. Ein großes Dankeschön an Petra Troch und ihr engagiertes Team.
