Saisoneröffnung Burgmuseum Plau am See

Heute öffnete das Plauer Burgmuseum seine Pforten für die neue Saison. Nach wie vor wird das Museum von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern des Plauer Heimatvereins geführt und zieht jedes Jahr mehr Besucher, vor allem aus der Region und ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland an. Die Besucher können sich über eine liebevoll restaurierte Ausstellung, die die Geschichte der Stadt, aber auch die Entwicklung von Handwerk, Technik, Kunst, Natur und Umwelt aufzeigt, freuen.

Mit dem heutigen Tag und den darauffolgenden Osterfeiertagen beginnt die neue Saison, die bis in den Oktober reicht und natürlich auch für den Tourismus der Stadt eine feste Größe abbildet.

Dieter Ehrke, der auch heute wieder viele Gäste zur Eröffnung begrüßen konnte, wies in seinen Ausführungen auch auf die zukünftigen Pläne für das Museum hin. So soll die Alban´sche Dampfmaschine nach mehr als 100 Jahren wieder zurück nach Plau kommen. Zurzeit steht sie im Depot des Deutschen Museums in München. Die 11 Tonnen schwere Maschine hatte bis zum Jahre 1900 in Plau Textilmaschinen betrieben. Hier sind größere Bauarbeiten im Museum nötig, um die Dampfmaschine zeigen zu können. Auch im Burgturm soll Ende des Jahres eine neue Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte in der Region neu konzipiert und präsentiert werden. Hierfür konnten entsprechend Fördermittel eingeworben werden. Finanzielle Unterstützung für das Museum gab es heute durch Stadtpräsident Dirk Tast, der einen Spenden-Scheck über 2500,00 € des Lion Clubs übergab. Die Mittel stammen aus Einnahmen des Vereins der Plauer Weihnachtsstraße.

Auch heute gilt mein Dank wieder besonders den Ehrenämtlern des Plauer Heimatvereins um Dieter Ehrke, ohne die der Museumsbetrieb in der heutigen Form nicht denkbar wäre. Was durch unermüdlichen Einsatz und Engagement entstehen kann, sehen wir im Plauer Burgmuseum ganz deutlich. Es ist allemal einen Besuch wert.